Informationen rund um unsere Arbeit
Beratung durch das Beratungsteam
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Mai 2016 21:32
Beraten gehört zu den zentralen Aufgaben für jede Lehrerin und jeden Lehrer.
Daher bieten grundsätzlich alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule persönliche Beratung für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern an. Es kann um Fragen der individuellen Förderung, der Schullaufbahn oder um persönliche Schwierigkeiten gehen.
Die Sozialarbeiterinnen und die Beratungslehrerin arbeiten unterstützend und ergänzend. Sie sind hierbei Ansprechpartner für Schülerinnen, Schüler und Eltern.
Unsere Aufgaben sind:
Jungen und Mädchen, die Probleme mit Mitschülerinnen oder Mitschülern, dem Elternhaus, den Lehrern, den Freunden oder mit sich selbst haben, können sich mit uns treffen. Sie können zu einer Einzel – oder Gruppenberatung kommen. Auch die Arbeit mit ganzen Klassen ist möglich.
Unsere Beratung dient dem Lehren, Lernen und
Zusammenleben.
Sie soll den Schülerinnen und Schülern helfen,
sich
entsprechend
ihrer
Fähigkeiten
und Interessen
zu
entwickeln.
Folgende Prinzipien bestimmen unsere Beratungstätigkeit:
Freiwilligkeit:
Der Ratsuchende/die Ratsuchende muss grundsätzlich freiwillig kommen, sonst hat Beratung selten Erfolg.
Verschwiegenheit:
Berater/Beraterinnen sind der Schweigepflicht unterworfen. Lehrkraft oder Außenstehende werden nur informiert oder miteinbezogen, wenn der Ratsuchende/die Ratsuchende ausdrücklich damit einverstanden ist.
Wir möchten helfen und beraten so gut wir können. Wenn wir selbst nicht weiterwissen, so können wir auf jeden Fall schnelle Hilfe von Fachleuten vermitteln.
Unsere Beratungsschwerpunkte sind:
- Probleme beim Lernen und Arbeitsverhalten
- Probleme im Gefühlsbereich
- Infos über „professionelle Hilfen“
- Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu weiteren Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten
- Schwierigkeiten bei den Schulleistungen
- Gesprächspartner sein, wenn „Sand im Getriebe“ ist
- Beratung für Erziehungsberechtigte
- Klassenbezogene Beratung
Außerdem bieten wir an:
Regelmäßige Sprechstunden der Beratungsstelle der AWO durch eine Mitarbeiterin der Familienberatungsstelle. Hier können die Kinder und Jugendlichen persönliche Themen besprechen, mit denen sie sich aktuell beschäftigen oder die ihnen sogar Sorgen bereiten.
Die Beraterin überlegt gemeinsam mit den Kindern oder Jugendlichen, welche Lösungs- oder Veränderungsmöglichkeiten es für schwierige Situationen geben könnte.
Die Sprechstunde können die Schüler_innen auch nutzen, wenn sie gerne mit einer Beraterin sprechen möchten, die nicht in den Schulalltag eingebunden ist.
Zum Beratungsteam gehören:
Lena Rahe (Diplompädagogin)
Mareike Gieseke (Master Abenteuer- & Erlebnispädagogik)
Susanne Brähmer (Beratungslehrerin, Sozialpädagogin)
Sandra Eimterbäumer (Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin)