*** Corona-Update vom 09.04.2021 ***

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir möchten Euch/ Sie in Kürze über die Ausgestaltung des Unterrichts in der kommenden Woche an unserer Schule informieren.

  1. Jahrgang 8 und 9: Die Schüler/innen werden in ausschließlich in Distanz unterrichtet. Die aktuell geltenden Stunden-/Vertretungspläne sind in WebUntis einzusehen.
  2. Jahrgang 10: Die Schüler/innen werden wie vor den Osterferien in Präsenz unterrichtet. Wir favorisieren weiterhin den schon erprobten wochenweisen Wechselunterricht in halber Klassenstärke (Gruppe A und B). Gemischte Unterrichte können weiterhin nicht angeboten werden. Die aktuell geltenden Stunden-/Vertretungspläne werden in WebUntis und vor Ort auf den Vertretungsmonitoren abgebildet.
  3. GU: Die Kinder können und sollen in Absprache mit den Elternhäusern weiterhin in der Schule betreut werden.
  4. IK: Die IK-Schüler/innen werden weiterhin so beschult, wie es vor den Osterferien geschehen ist.
  5. Testpflicht: Die Selbsttests für alle in der Schule anwesdenden Schüler/innen, (und nun auch) Lehrkräfte und sonstiges Personal sind zweimal pro Woche verpflichtend. Die Tests werden - wie schon vor den Osterferien geplant – am Mo und Do in der jeweils ersten Unterrichtsstunde durchgeführt. Dies ist auch im WebUntis-Plan vermerkt. Personen, die nicht an den Testungen teilnehmen, dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und müssen das Schulhaus umgehend verlassen! Ausnahme: Vorweisen eines geeigneten Nachweises eines offiziellen negativen Testergenisses, das maximal 48h zurückliegt.
  6. Elternsprechtag: Für den Jahrgang 10 kann die Vorbereitung laufen wie vorgesehen: In den Fächern der Klassenleitungen liegt ein Klassensatz der entsprechenden Elternbriefe, die bitte am Montag (12.04.) an die erste Hälfte der Klassen und am Montag der Folgewoche (19.04.) an die andere Hälfte ausgegeben werden, so dass Gesprächstermine vereinbart werden können. Zusätzlich bitten wir die Lehrkräfte darum, eigeninitiativ zu werden und nicht nur auf die Elternrückmeldungen zu warten, wenn die Leistungen nach dem augenblicklichen Stand nicht ausreichend oder anderweitig problematisch sind. Für die Jahrgänge 8 und 9 ist die Terminierung über die Elternbriefe durch den verordneten Distanzunterricht so nun nicht wie geplant möglich. Um weitere zeitliche Verschiebungen zu vermieden, bitten wir auch hier die Lehrkräfte, die Eltern gefährdeter Kinder zu kontaktieren und telefonisch zu beraten.
  7. Weitere Informationen: Wir hoffen auf Nachricht vom Ministerium am Do 15.04.21 und informieren Sie dann über Neuerungen in der Woche ab dem 19.04.21.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

 

Zusätzliche Informationen